Konfliktgespräche führen - souverän, fair und lösungsorientiert
  • Blog
  • Bücher
  • Mein Profil
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Blog
  • Bücher
  • Mein Profil
  • Kontakt

Buchtipps zur Fairen Kommunikation

Meine Bücher

Hier stelle ich die beiden Bücher vor, die ich zur Fairen Kommunikation geschrieben habe. Und ich gebe noch ein paar Buchtipps zu verwandten Kommunikationskonzepten, von denen ich ganz wesentlich beeinflusst wurde.

Mein Konzept der Fairen Kommunikation basiert im Wesentlichen auf den Ideen von Thomas Gordon – siehe die Buchhinweise unten. Vor allem das Buch „Frauenkonferenz“ von Linda Adams (das vergriffen ist) und ein dazu gehöriger Kurs haben mich ganz wesentlich inspiriert zu meinem Konzept.

Buchtipps: Faires Streiten - lebendige PartnerschaftFaires Streiten – lebendige Partnerschaft
Wie Sie Konflikte besser lösen
erschienen 1994 – vergriffen

Link zu Google Books

In dem Internetarchiv  archive.org  wurde mein Buch eingescannt. Das wurde zwar nicht von mir veranlasst und ich wurde auch nicht gefragt, ob ich die Rechte dafür freigebe. Ich bekomme auch keinerlei Honorar für mein Werk. Aber da es nun im Internet vorhanden ist und ich auch nicht vor habe, es neu zu veröffentlichen, gebe ich den Link hier weiter. Du kannst mein Buch dort vollständig als pdf herunterladen oder online lesen.

Ich empfehle jedoch, mein zweites Buch zu lesen, weil ich darin mein Kommunikationskonzept weiterentwickelt habe. Auf Google Books kannst du beide Bücher vollständig lesen.

Wenn du es lieber gedruckt haben möchtest, dann schau mal im Internet nach. Gelegentlich kannst du bei Amazon oder buecher.de und anderen Secondhandanbietern fündig werden.

Buchtipps: Bevor Sie aus der Haut fahren

Bevor Sie aus der Haut fahren
Wie Sie fair und selbstbewusst Konflikte meistern
erschienen 1999 – vergriffen

Link zu Google Books

Rezensionen auf Amazon


Was hat mein Buch mit der Gewaltfreien Kommunikation zu tun?

Ein Leser auf Amazon schrieb einmal: „Das geht in Richtung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg…“

Meine Antwort:
Ja, das stimmt. Meine Bücher gehen in Richtung Gewaltfreie Kommunikation, auch wenn ich, als ich 1995 das erste Buch geschrieben habe, von Marshall Rosenberg noch nichts gehört habe. Hingegen ist mein zweites Buch „Bevor Sie aus der Haut fahren“ von Marshall Rosenberg beeinflusst. Gleichzeitig ist es doch auch anders. Ich habe das Konzept auf Basis des Gordonmodells und insbesondere der „Frauenkonferenz“ von Linda Adams und Thomas Gordon entwickelt. Im Laufe der Jahre, die ich als Trainerin aktiv war, ist daraus mehr und mehr etwas Eigenes entstanden. Doch insbesondere bei dem, was ich das „einfühlsame Zuhören“ nenne, fließen wichtige Impuls von Rosenberg ein.
Bei ihm lernte ich, beim einfühlsamen Zuhören mehr auf die meist unausgesprochenen Bedürfnisse meines Gegenübers zu achten und diese in eigenen Worten auszudrücken. Dadurch fühlen sich Menschen viel tiefer verstanden, als wenn nur das Gesagte widergespiegelt wird. Erst durch das genaue Hinhören und Verstehen, was mir die andere Person indirekt durch ihre Anklagen und Du-Botschaften sagen will, stelle ich eine Verbindung zu meinem Gegenüber her. Die andere Person ist dann eher bereit, sich zu öffnen und ein konstruktives Gespräch wird möglich.

Aus der Masse von Kommunikations-Ratgebern möchte ich noch auf einige Bücher hinweisen, weil sie zu meinem Konzept passen oder weil ich einen persönlichen Bezug dazu habe.

Bücher aus der Thomas-Gordon-Reihe

Für mein Konzept der Fairen Kommunikation wurde ich sehr stark von Thomas Gordon inspiriert. Wenn du die Bücher aus der Konferenzreihe von Thomas Gordon kennst, wird dir vieles bekannt vorkommen, was du hier liest. Allerdings hat sich mein Konzept der fairen Kommunikation im Laufe der Jahre verändert. Ich setze andere Akzente und habe viele neue Impulse durch die Gewaltfreie Kommunikation von Marshall Rosenberg bekommen und andere Autoren.

Das erste Buch aus der Konferenz-Reihe von Thomas Gordon – Familienkonferenz – ist 1970 erschienen. Dieses Buch und alle weiteren Bücher aus der Reihe werden von vielen Menschen auch heute noch als sehr hilfreich empfunden (siehe das Leserfeedback bei Amazon).

Zur Zeit auf deutsch erhältliche Bücher von Thomas Gordon
– Familienkonferenz
– Familienkonferenz in der Praxis
– Die neue Familienkonferenz
– Gute Beziehungen
– Managerkonferenz


Bücher zur Gewaltfreien Kommunikation

Zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK) sind mittlerweile so viele Bücher erschienen, dass ich sie hier nicht alle aufzählen kann. Bei buecher.de gibt es eine Übersicht über viele GFK-Bücher und natürlich auch bei Amazon oder bei Junfermann.de.

Dort erschien das erste Buch des Begründers der GFK, Dr. Marshall Rosenberg. Rosenbergs „Gewaltfreie Kommunikation“ ist eine wunderbare Einführung in die Grundhaltung einer klaren und einfühlsamen Kommunikation. Er hat – nicht zuletzt durch seine Seminare in vielen Krisenherden der Welt – eine weltumspannende Bewegung in Gang gesetzt. 2015 ist er gestorben, doch die durch ihn begründete Bewegung lebt weiter. Auf Youtube sind viele Videos von Marshall Rosenberg und von TrainerInnen in Gewaltfreier Kommunikation zu finden.


Klärungshilfe-Bücher von Friedemann Schulz von Thun und Christoph Thomann

Von 1977 – 1983 habe ich in Hamburg Psychologie studiert und bekam durch Prof. Friedemann Schulz von Thun und Dr. Christoph Thomann wegweisende Impulse zum Thema Kommunikation.

Hier eine Auswahl ihrer Bücher (alle bei Rororo erschienen):

– Friedemann Schulz von Thun – alle seine Veröffentlichungen

– Christoph Thomann – alle seine Bücher

Wer schreibt hier?

Foto von Karin Mager

Karin Mager

Ich bin Diplom-Psychologin und Konfliktlösungs-Coach. Über 25 Jahre habe ich als Kommunikations-Trainerin Seminare zum Thema Faire Kommunikation & Konfliktlösung geleitet. Hier gebe ich mein Wissen weiter, wie du Konflikte souverän, fair und empathisch lösen kannst.

Alle Beiträge

  • Starte ein wirksames Konfliktgespräch mit 3 Punkten
  • Ein faires Konfliktgespräch führen
  • Weshalb du Bedürfnis- und Wertkonflikte unterscheiden solltest
  • 6 Wege zum Umgang mit Wertkonflikten
  • 5 Fallstricke beim Konfliktelösen
  • Drei Irrtümer im Umgang mit Gefühlen
  • 9 Glücksbedingungen für deine Partnerschaft
  • Abwertungen, der Zündstoff im Konfliktgespräch
  • Bedürfnisse in Konfliktsituationen – wieso es wichtig ist, sie auszudrücken
  • Wie dir einfühlsames Zuhören in einem Konfliktgespräch hilft
  • Ein Test zum Beziehungsglück von Paaren
  • Warum Faire Kommunikation mein Thema ist
(c) Karin Mager - Konfliktlösungs-Coach
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen